HMF (Hamburger Mattenfilter Eigenbau) für 80er Aquarium. |
|||||
Hier sehen Sie den Bau eine HMF mit Hilfsrahmen. Nach intensiver Suche im Internet habe ich einige Bauanleitungen und Berichten in verschiedenen Aquaristik Foren für die HMF gefunden. Die unterschiedlichen Konstruktionen und Einbauweisen in ein Aquarium dienten als Anhaltspunkt für diesen Eigenbau. Die oft gezeigte Version wo eine Halterung für die Matte am Glas mit Silikon befestigt werden muss, ist für mich nicht in Frage gekommen, da das Becken schon "bewohnt" war. |
|||||
![]() |
Nach einem kurzen Versuch mit der lose hineingestellten Matte
war nach wenigen Minuten klar dass da etwas "erfunden"
werden musste. Ziel war eine Halterung für die Filtermatte, so dass diese gerade drinnen steht, und kein Silikon zur Befestigung notwendig ist. Der Rahmen besteht aus Kunststoffwinkeln vom Baumarkt. Für die Montage der Einzelteile habe ich Kabelbinder verwendet. |
||||
Durch diese Konstruktion ist sichergestellt dass sich die
eingestellte Matte nicht "durchbiegen" kann, und
jederzeit vollkommen bündig an der Glaswand anliegt. |
![]() |
||||
![]() |
Hier
ist der Filter bereits eingebaut. Der Rahmen für die Filtermatte ist an der Außenseite ebenfalls mit einem Ansatz versehen in dem ein Dichtstreifen steckt, der auch aus der Filtermatte hergestellt wurde. |
||||
Die Konstruktion ist so stabil dass die Matte jederzeit auch verschoben werden kann, und trotzdem den Rand abdichtet. Da alle drei Seiten von der Konstruktion gleich sind, ist auch eine Abdichtung zum Boden immer gegeben. Das ist ein Vorteil der diesen HMF mit Hilfsrahmen auch für Becken ohne Bodengrund perfekt macht. Da könnte man dann in wenigen Sekunden die Filtermatte so verschieben, dass sie nicht mehr eine kleine Filterkammer abtrennt, sondern dann das Becken richtig in zwei Hälften teilt. So könnte man ganz einfach als Beispiel einen "Raum" für die Jungfische schaffen. | |||||
|
Größe: Außenmaß ist etwa 34 x 36,5 cm |
||||
|
|||||