MSR - Mountain Safety Research (Made in USA)
Technische Daten:
Höhe ges: mm
Durchmesser Tank: mm
Gewicht leer: g (mit Box)
Gewicht leer: 449 g (ohne Spritflasch)
Treibstoff: Multibrenner*
Füllvolumen: 0,35 Liter, 1,0 Liter
Multibrenner* = Allesbrenner.
Das bedeutet dass neben Benzin und Petroleum auch andere Treibstoffe wie
Flugbenzin, Diesel, Lösungsmittel und andere brennbare Flüssigkeiten
verwendet werden können. Durch die Verwendung von Alkohol/Bioehtanol können
die Treibstoff Flaschen beschädigt werden - MSR rät auf deren HP davon ab!
Dafür ist der Kocher als Standardausrüstung mit zwei verschidenen Düsen
geliefert. (eine für die benzinartigen Treibstoffe, und die andere für
petroleumartige Treibstoffe)
Eine 5 Jahres Werksgarantie (die schon lange vorbei ist) gibt es auch dazu.
MSR - XGK II

Der "Adventure Stove" - Multitalent aus Amerika
Der MSR XGK II hatte Anfang der 1990er Jahre schon eine stolzen Preis in
Österreich. Mit 1550,- (damals Schilling - heute wären das knapp 120
€) für den Kocher, und noch mal extra die Treibstoffflaschen. Das waren
119,- Schilling für die kleine 0,33Liter, und 149,- für die 1,0 Liter MSR
Flasche.
Bild Galerie
Bild:
MSR XGK II - Shaker Jet Stove

Shaker Jet = eine frei bewegliche Düsennadel die durch schütteln des
Kochers (oder auf den Kopf stellen) die Düse reinigt.
Bild:
Bild:
Bild Galerie

Dieser Kocher hatte schon das Vergnügen in Neuseeland regelmäßig benutzt
zu werden.
Heute ist er auch zu einem nur noch ganz selten benutzten
"Ausstellungsstück" geworden. Schade eigentlich, aber Neuseeland liegt
ja auch nicht gerade "um die nächste Ecke".
